Sportosteopathie

Sportosteopathie in Hamburg

Sportosteopathie in Hamburg

Blockaden im Körper betreffen nicht nur Erwachsene, sondern können auch bei Kindern und Säuglingen auftreten. Dabei ist uns oft nicht bewusst, wo die Blockade sitzt. Patienten spüren lediglich die unangenehmen Auswirkungen, ohne zu wissen, wo die Ursachen liegen. Bei kleinen Kindern und Säuglingen kommt hinzu, dass konkrete Beschwerden oftmals nicht richtig mitgeteilt werden können. In seiner Hamburger Praxis prüft Herr Heinrich, wo im Körper Blockaden sitzen und dient damit als eine Art Übersetzer. Häufiges Schreien, Nervosität und Unkonzentriertheit bei Kindern und Säuglingen können mithilfe einer osteopathischen Behandlung oftmals gelindert werden.

Ihr Osteopath in Hamburg

Herr Florian Heinrich ist Heilpraktiker und voll ausgebildeter Osteopath. Seit 2022 ist er in seiner eigenen Praxis in Hamburg tätig und hilft großen und kleinen Patienten bei Beschwerden, Blockaden und Funktionseinschränkungen.

Ablauf einer Osteopathie-Behandlung für Sportler

Zu Beginn der Behandlung erstellt Herr Heinrich eine Anamnese. Hierfür wird der Körper einmal untersucht und mögliche Beschwerden dokumentiert. Auch die Sportart und die Frage, ob Sie Hobby- oder Leistungssportler sind, ist hier entscheidend. Im Anschluss erstellt Herr Heinrich einen individuellen Therapieplan, der sich an Ihren Wünschen orientiert. Für manche Patienten ist eine rasche Genesung nach einer Verletzung der Grund für die Osteopathie-Behandlung, bei anderen Patienten steht eine kontinuierliche Begleitung des Trainings durch osteopathische Maßnahmen im Vordergrund.

Die Osteopathie ist eine manuelle Therapie und benötigt in der Regel mehrere Sitzungen, um Ihre Wirkung langfristig zu entfalten. Dabei kann es nach jeder Behandlung vorkommen, dass der Körper in den ersten 1-3 Tagen eine Reaktion auf die Behandlung zeigt, die sich wie ein Muskelkater anfühlt.

Florian Heinrich - Osteopath in Hamburg

Sehr schöne Praxis, gut zu erreichen und vor allem insgesamt sehr angenehm. Herr Heinrich weiß, was er tut und hat mir bereits nach der ersten Sitzung zu deutlichen Verbesserungen verholfen. Ich freue mich auf den nächsten Termin und kann die Praxis an dieser Stelle nur uneingeschränkt weiter empfehlen.

Die Sportosteopathie kann in jedem Alter, für jede Sportart und jedes Leistungsniveau angewendet werden. Manche Patienten finden Ihren Weg in die Hamburger Praxis für eine regelmäßige, präventive Behandlung – andere Patienten kommen bei ersten Beschwerden oder nach Verletzungen zu Herrn Heinrich. Dabei kann die Osteopathie sowohl einzeln als auch in Abstimmung mit anderen Therapien durchgeführt werden und die Gesundheit erhalten oder wiederherstellen.

Herr Heinrich ist in seiner Praxis in Hamburg jederzeit gerne für Sie da und berät Sie zu den Möglichkeiten der Osteopathie für Sportler.

Die Sportosteopathie ist ein spezialisiertes Gebiet der Osteopathie, das sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Verletzungen und Beschwerden im Zusammenhang mit sportlicher Aktivität konzentriert. Ein Sportosteopath ist darauf trainiert, spezifische Techniken anzuwenden, um Sportler in ihrer Leistung zu unterstützen und Verletzungen zu behandeln. Hier sind einige der häufigsten Techniken und Behandlungsansätze in der Sportosteopathie:

  1. Ganzkörperuntersuchung: Der Sportosteopath führt eine umfassende Untersuchung durch, um mögliche strukturelle Ungleichgewichte, Bewegungseinschränkungen und muskuläre Dysbalancen zu identifizieren.

  2. Manuelle Therapie: Der Sportosteopath verwendet sanfte, aber gezielte manuelle Techniken, um die Mobilität von Gelenken, Muskeln und Geweben zu verbessern. Hierzu gehören Manipulationen, Dehnungen und Mobilisationen.

  3. Weichteiltechniken: Dazu gehören Massagen, Triggerpunkttherapie und Faszientechniken, um die Flexibilität der Muskulatur zu verbessern, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.

  4. Funktionelle Mobilisation: Der Sportosteopath arbeitet daran, die natürliche Bewegungsfreiheit der Gelenke wiederherzustellen und funktionelle Bewegungsmuster zu fördern.

  5. Übungs- und Rehabilitationsberatung: Der Sportosteopath kann Übungen empfehlen, um die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und die sportliche Leistung zu optimieren. Auch die Erstellung eines individuellen Rehabilitationsplans nach Verletzungen ist üblich.

  6. Haltungs- und Bewegungsanalyse: Der Sportosteopath beurteilt die Haltung und die Bewegungsmuster des Sportlers, um eventuelle Fehlstellungen oder dysfunktionale Bewegungsmuster zu erkennen.

  7. Ganzheitlicher Ansatz: Sportosteopathen berücksichtigen den gesamten Körper und betrachten nicht nur die isolierte schmerzhafte Stelle. Sie suchen nach möglichen Ursachen und arbeiten daran, die natürliche Balance und Funktion wiederherzustellen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Vorgehensweise je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Sportlers variieren kann. Ein Sportosteopath arbeitet oft eng mit Sporttrainern, Physiotherapeuten und anderen Gesundheitsfachleuten zusammen, um die bestmögliche Betreuung für den Sportler zu gewährleisten.

Fragen?

Bei Fragen können Sie mich gerne anrufen oder eine E-Mail an kontakt@osteopathiepraxis-heinrich.de schreiben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner