Osteopathie und Chiropraktik

Osteopathie und Chiropraktik - Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Viele Patienten haben die Frage, ob Osteopathie oder Chiropraktik das Richtige für sie ist. Doch was ist überhaupt der Unterschied zwischen beiden Therapieformen? Diese Fragen werden wir in diesem Artikel beantworten.

Gemeinsamkeiten zwischen Osteopathie und Chiropraktik

Beide Therapieformen gehören zu den Therapien bei denen primär mit den Händen gearbeitet wird, um Funktionsstörungen zu lokalisieren und Beschwerden zu lindern.

Außerdem wird in beiden Fachrichtungen immer individuell gearbeitet und individuell auf die Beschwerden eingegangen. Dies bedeuetet, dass es wohl nie Behandlungen geben wird, die exakt gleich sind.

Ursprung der Osteopathie und Chiropraktik

Entwicklung der Osteopathie

Die Osteopathie wurde Dr. Andrew Taylor Still (1828 – 1917) begründet. Dr. Still war amerikanischer Arzt und davon überzeugt, dass Körper, Geist und Seele eine Einheit bildet und dass die Form/Struktur und die Funktion eines Gewebes immer in Wechselwirkung miteinander stehen.

Außerdem war Dr. Still davon überzeugt, dass der Mensch alle Möglichkeiten der Genesund in sich selbst trägt – unter der Voraussetzung dass alle Körperbereiche harmonisch und dynamisch in Verbindung stehen.

Im Jahr 1874 stelle Dr. Still die Osteopathie das erste mal der Öffentlichkeit vor. Erst 1892 gründete er die erste Schule für Osteopathie.

Fragen?

Bei Fragen können Sie mich gerne anrufen oder eine E-Mail an kontakt@osteopathiepraxis-heinrich.de schreiben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner